...die in Aussicht gestellten Bonuszahlungen für Krankenpfleger*innen gibt es jedenfalls nicht. Von Boni oder gar Gehaltserhöhungen für Kassiere*innen und Reinigungskräfte ganz zu schweigen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund veröffentlichte jetzt eine Studie zu den Arbeitsbedingungen bei Verkauf,...
"Kein zurück zur alten Normalität" - das ist der Slogan einer kleinen Online-Veranstaltungsreihe der Berliner Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen. Morgen, Mittwoch, geht es um Gemeinwirtschaft in der Gesundheitspolitik; im Juni dann um Möglichkeiten der Gemeinwirtschaft für Mobilität und...
Wer jenseits von Appellen an Markt und Staat der Forderung nach Krankenwagen statt Panzer nachkommen und dabei die solidarischen Strukturen in der kurdischen Stadt Rojava unterstützen möchte sowie etwas Geld zur Verfügung hat, kann für eine mobile Klinik spenden: Berlin-Friedrichshain/ Kreuzberg...
...zwar nicht, aber ein bisschen Neues bringt er:
Pflegekräfte erhalten nun mindestens 12,55 Euro pro Stunde. Nicht viel, aber 1,70 Euro mehr als der bisherige Pflege-Mindestlohn im Osten, und 1,30 Euro mehr als bislang im Westen und Berlin. Dieser galt für alle – ob mit oder ohne Ausbildung. Wo...
Wochenlang drängten Gesundheitsarbeiter*innen Gesundheitsminister Jens Spahn auf seinen sozialen Kanälen, statt nur über sie, auch mal mit ihnen zu sprechen. In der Zwischenzeit sammelten sie mehr als 153.000 Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen und ein Ende des Sparzwangs im Gesundheitsw...
"Wir sind verdammt wütend", schreibt das Berliner Bündnis für mehr Personal heute auf Twitter. "12 Stunden Schichten mit nur 9 Stunden Ruhephase? Alle die jetzt #Systemrelevant sind, sollen also verheizt werden? Was glaubt die Politik eigentlich, wieviele Pflegekräfte nach #COVID-19 noch in der Pfle...