Veränderung beginnt im Alltag: Das wusste auch Jesus. Im Alltagshandeln setzen seine Worte an. Doch als er sagte: „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“, hat er da nur Almosen gemeint, oder folglich für eine emanzipatorische Gesellschaft einzutreten?
Anfang des M...
Stefan Meretz, Wissenschaftler im von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt Die Gesellschaft nach dem Geld begründet in seinem Artikel Warum die Kopplung von Geben und Nehmen aufhören muss, dass diese Kopplung Menschen vor Corona nur schützen kann auf Kosten anderer:
"Die gesundheitlich...
Give away-Fest ist österreichisch für einen Umsonstflohmarkt - natürlich mit Kaffee, Kuchen und was dazugehört. Vom Wienerischen Landgut Cobenzl hat uns die Nachricht schon Ende Juni erreicht, dass es wieder los geht mit den Give Away-Festen – halt mit etwas Abstand. Aber überall kopierbar. Wie...
Immobilienkonzerne, die mehr als 3.000 Wohnungen im Eigentum haben, sollen vergesellschaftet werden - so lautet die genaue Forderung der Berliner Volksentscheids-Initiative Deutsche Wohnen enteignen. Der während der Coronakrise zum DAX-Unternehmen aufgestiegene (also zu den 30 größten in Deutschl...
Die Regierung Spaniens hat ihr Versprechen wahr gemacht - oder auch nicht: Ab heute gibt es im spanischen Staat ein Grundeinkommen. Bedingungslos (es war im April angekündigt worden als "universal") ist es allerdings nicht, sondern gezielt für Mittellose, deren Einkommen pro Person im Haushalt unt...