Inwieweit ist Ungleichheit nicht nur ungewollte Nebenwirkung, sondern tragendes Prinzip globaler Ökonomie? So dass die Basis 'unseres' Wohlstands das Elend der 'Anderen' ist? Dem geht die (noch) laufende Ausstellung Circular Flow im Kunstmuseum Basel nach. Morgen findet online die Abschlussdiskus...
An der Schnittstelle von Care, also Fürsorge, und 'Piraterie' versucht ein online-Lehrplan in eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit einzugreifen: in die "Krise der Fürsorge" in all ihren vielfältigen und miteinander verbundenen Dimensionen. Dafür werden - leider nur auf englisch -...
Commons ist seit Jahren der zentrale Begriff, wenn es darum geht, wie das gute Leben für alle möglich sein könnte. Ohne Tauschlogik und ohne Eigentum. Mit innerlich motiviertem Beitragen und mit Besitzrechten - so dass alle haben können. Wer in die Welt der Commons eintauchen möchte, kann dies nun...
Stefan Meretz, Wissenschaftler im von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt Die Gesellschaft nach dem Geld begründet in seinem Artikel Warum die Kopplung von Geben und Nehmen aufhören muss, dass diese Kopplung Menschen vor Corona nur schützen kann auf Kosten anderer:
"Die gesundheitlich...
Lange nicht alle Cafés und Geschäfte, die jetzt wieder geöffnet haben, bleiben das auch. Die Pleitewelle wird im Herbst erwartet. Trotz Saveyourhood.com und anderen Möglichkeiten, Lieblingsorte zu unterstützen. Alleine nebenan.de berichtete schon Mitte April von über einer Million Euro, die...